PROJEKT

Entwicklung einer B2B-Logistikplattform für die Verwaltung von Transportaufträgen, Ausgaben und Dokumentenerstellung

Webanwendungsentwicklung, Benutzerrollenverwaltung, Auftrags- und Versandabwicklung, Kostenverfolgung und Analyse, Dokumentenerstellung (Rechnungen, Frachtbriefe, Berichte), Systemintegration mit 1C, E-Mail/SMS-Benachrichtigungssysteme, Überwachungs- und Analysemodule

  • Branche: Logistik
  • Lettland Standort: Lettland
  • Lieferzeit: 8 Wochen
  • Technologien:
  • Bewertet: 5/5
2 Monate

Projektübersicht

2410 entwickelte eine Logistikmanagementplattform für die ALSANTE GROUP, die die Bearbeitung von Anfragen, das Management von Fracht- und Transportaufträgen, Rollenstrukturen von Kunden und Auftragnehmern, Echtzeitüberwachung und Finanzoperationen umfasst.

Das System zielte darauf ab, interne Logistikabläufe zu optimieren und die Kommunikation mit Kunden und Transportpartnern zu verbessern. Das Projekt wurde in Module unterteilt, um stufenweise Implementierung und Flexibilität basierend auf Budgetbeschränkungen zu ermöglichen.

Das Projekt umfasste mehrere Jahre der sporadischen Zusammenarbeit, mit sich entwickelnden Anforderungen und Budgetverhandlungen. Der Kunde betonte stets die Notwendigkeit von Transparenz, visuellen Darstellungen (Skizzen) und Kostenkontrolle. Es gab fortlaufende Diskussionen über die Abstimmung des Funktionsumfangs mit den verfügbaren Ressourcen, mit der starken Erwartung eines funktionierenden MVP zu klaren Kosten, bevor man in die Transportmodule expandiert. Letztendlich lieferte das System trotz Kommunikationsherausforderungen eine Vielzahl von wesentlichen Logistikwerkzeugen und integrierte Workflows, die auf die betrieblichen Spezifika von ALSANTE zugeschnitten waren.

- Aleksandrs, ALSANTE GROUP SIA

Gelieferte Hauptfunktionen

  • Rollenbasierter Zugriff für Superadmin, Kunde, Manager, Fahrer, Buchhalter
  • Antragserstellung mit detaillierten Adressen, Fracht- und Lieferbedingungen
  • Auftragserstellung und Frachtkostenerstellung
  • Angebotsanfragen von Auftragnehmern und Auswahloberfläche
  • Automatische Erstellung von gewerblichen Angeboten
  • Rechnungserstellung und Export im PDF-Format
  • Sendungsverfolgung (Ortsprotokollierung und Routenvisualisierung auf der Karte)
  • Integration mit 1C für Abrechnung und Datenimport/-export
  • Berichterstattung von Fahrern und Transporten
  • Mehrere finanzielle Analyseberichte (Rentabilität, Kraftstoffanalyse, etc.)
  • PDF-/E-Mail-Erstellung von wichtigen Dokumenten
  • Modulares System, das zukünftige Erweiterungen ermöglicht