Zusammenfassung
Ein lettischer Reiseveranstalter benutzte Tabellen und E-Mails zur Tourverwaltung, was zu veralteten Preisen, manuellen Fehlern und langsamer Kundenkoordination führte.
2410 entwickelte ein maßgeschneidertes B2B/B2C-Buchungssystem, das Datensynchronisation automatisierte, Kommunikation zentralisierte und Preise von Flügen und Hotels einheitlich machte.
Die Plattform verbesserte Geschwindigkeit, Genauigkeit und Benutzererfahrung - ermöglicht Echtzeitbuchungen in mehreren Sprachen und Ländern.
Kundengeschichte
Im Jahr 2017 wandte sich ein lettischer Reiseveranstalter, der über 25.000 Kunden betreut, an 2410. Ihr Prozess war umständlich: Manuelle Aktualisierungen von Hotel- und Flugdaten in Google Sheets, Preisunterschiede und lange E-Mail-Ketten, nur um eine Reise abzuschließen. Wenn etwas übersehen wurde, trugen sie den finanziellen Verlust.
Wir entdeckten, dass ihr Team in Tabellen ertrank und jede Buchung manuell mit Kunden bestätigte. Einige Lieferanten hatten APIs, andere nicht. Es gab kein einheitliches Format und keinen zentralen Ort zur Verwaltung.
Die Mission von 2410? Ein System zu bauen, das all diese fragmentierten Daten zusammenführt, organisiert und dem Personal hilft, schneller und intelligenter zu arbeiten - mit weniger Fehlern und mehr Kundenzufriedenheit.
Projektübersicht
2410 entwarf und implementierte eine vollständig integrierte Reisebuchungsplattform, maßgeschneidert für einen lettischen Reiseveranstalter, die sowohl B2B- als auch B2C-Bedürfnisse in mehreren Sprachen und Ländern abdeckt.
Das B2B-System ermöglicht Agenten das Management von Buchungen, den Zugriff auf Live-Preise und Sitzpläne, sowie die Nutzung eines leistungsstarken Dashboards für Reservierungen und Kundenmanagement. Für direkte Kunden vereinfacht die B2C-Schnittstelle den Buchungsprozess mit Echtzeitzusammenfassungen, Alter von Touristen und Ausflugswahl.
Um das Problem häufiger Preisänderungen und fragmentierter Lieferantenformate zu lösen, entwickelte 2410 eine Backend-Automatisierungsmaschine, die Flug- und Hoteldaten von Quellen wie Ryanair, Wizzair, Airbaltic, Ratehawk, Skyscanner und Booking.com sammelt. Diese Daten werden strukturiert, synchronisiert und sowohl auf der Website als auch in der Buchungsplattform sofort widergespiegelt.
Von Grund auf neu aufgebaut, bearbeitet das System verschiedene Datentypen über Google Sheets, APIs und maßgeschneiderte Web-Scraping-Tools. Die Integration mit der auf Bitrix basierenden Website des Kunden stellt sicher, dass den Endbenutzern immer aktuelle Preise angezeigt werden. Das Ergebnis ist eine skalierbare Lösung, die menschliche Fehler minimiert, manuelle Koordination reduziert und genaue, zeitnahe Daten für Agenten und Reisende gewährleistet.
- Lettischer Reiseveranstalter
Gelieferte Hauptfunktionen
- Modulares B2B-Dashboard mit dynamischen Such- und Reservierungstools
- Sitzplan-Selector für Busse und schrittweise Zuweisung von Ausflügen
- Echtzeitsynchronisation von Tourdaten mit Google Sheets und der Website
- Mehrsprachiger Support mit dynamischer Lokalisierung (RU, LT, LV)
- Preismonitoring- und Visualisierungstools (Best-Price-Modul)
- Automatisierte Bots für die Analyse und Vereinheitlichung von Airline- und Hoteldaten
- Zwischenablagen-Kopierfunktion für schnelle Angebotserstellung durch Agenten
- Administrationsseite mit Zugriffskontrolle und Management lokalisierten Inhalts
Technologie-Stack
Das Ergebnis
Intelligentere Buchungen, schnellere Verkäufe
Das von 2410 entwickelte B2B-Buchungssystem brachte eine echte Transformation in den Arbeitsabläufen des lettischen Reiseveranstalters. Dank der maßgeschneiderten Plattform haben Agenten jetzt Echtzeitzugriff auf Touren, Preise, Verfügbarkeit und Übernachtungsmöglichkeiten - alles mit nur wenigen Klicks.
Tipp: Automatisierung der Tourgestaltung mit Live-Daten bedeutet weniger Fehler, schnellere Entscheidungen und zufriedenere Kunden.
Eines der Highlights ist der Reisekalender - ein leistungsstarkes Modul, das automatisch Angebote auf Basis von:
- Land und verfügbaren Städten
- Tourtyp (Bus, Flug, Kreuzfahrt)
- Dauer des Aufenthalts mit vorab berechneten Gebotswerten

Schnittstelle Tourkalender
Tourkalender-Abschnitt des B2B-Systems für Reiseveranstalter
Um Benutzer über verschiedene Geräte hinweg zu unterstützen, wurde die Benutzeroberfläche im Hinblick auf responsives Design und modernes UX gestaltet. Manager können nun problemlos alle Tourdetails in E-Mails für die Kommunikation mit Kunden kopieren - ein großer Fortschritt gegenüber dem bisherigen manuellen Prozess.
Erweiterte Suche mit Kundenprofilen
Das System unterstützt detailliertes Filtern und Paketpersonalisierung. Kunden können basierend auf folgenden Kriterien wählen:
- Unterkunftsarten
- Preisstufen
- Ausflugsvorlieben
- Anzahl von Reisenden nach Altersgruppen
Altersgruppen sind für die Preislogik entscheidend und klar definiert:
Gruppe | Alter |
---|---|
ERWACHSENE | 12+ Jahre |
KINDER | 2-12 Jahre |
KLEINKINDER | Unter 2 Jahren |

Erweiterte Suche
Erweiterte Suchabschnitt des B2B-Systems
Mit diesen Tools können Reiseagenten und Betreiber dynamische, personalisierte Reisepakete schneller als je zuvor anbieten. Das Ergebnis? Mehr Buchungen, bessere Datenpräzision und gesteigerte Kundenzufriedenheit - alles von einer einzigen Reiseverwaltungsplattform aus.
Hinweis: Das Backend verarbeitet Daten von APIs, Google Sheets und Parsing-Tools und synchronisiert sie nahtlos mit der Bitrix-basierten Website.
Denken Sie darüber nach, ein ähnliches System zu entwickeln?
Dies sind die häufigsten Fragen, die wir von Reiseunternehmen und digitalen Betreibern erhalten, die ein System wie die oben beschriebene B2B/B2C-Buchungsplattform in Betracht ziehen.
Jedes Projekt ist anders, aber die meisten Systeme dieser Art benötigen zwischen 1,5 und 3 Monaten. Dazu gehören Planung, Design, Backend-Entwicklung, Integration und Frontend-Implementierung. Wir unterteilen die Arbeit in klare Phasen, sodass Sie jeden Schritt testen und genehmigen können, bevor es weitergeht.
Ja, Integration ist eine unserer Kernkompetenzen. Egal, ob Sie Bitrix, individuelle Software oder Drittanbieter-Tools verwenden, wir können Ihre Buchungsplattform über APIs, Webhooks oder strukturierte Datensynchronisierungen an bestehende Systeme anschließen. Dies verringert doppelte Eingaben und verbessert die Datenkonsistenz in Ihrem Unternehmen.
Absolut. Google Sheets wird oft als Ausgangspunkt zur Datenerfassung verwendet. Wir können die automatische Einfuhr, Validierung und Umwandlung von Tabellendaten in das System einrichten. Das funktioniert gut für Flugpreise, Hotelraten, Sitzpläne und mehr.
Ja, wir unterstützen mehrsprachige und länderübergreifende Setups. Sie können separate Datenquellen oder Versionen für jeden Markt definieren (z. B. RU, LT, LV), während Sie ein einheitliches System im Hintergrund beibehalten. Dies gewährleistet eine reibungslose Lokalisierung, ohne Ihre Arbeitsbelastung zu vervielfachen.
Ja, visuelle Module wie Sitzplaner für Busse, Zimmerkonfigurationen in Hotels oder Ausflugsoptionen können direkt in die Plattform eingebaut werden. Ihre Agenten oder Kunden können Sitzplätze, Zimmertypen oder Pakete mit interaktiven Elementen, die direkt an Ihr Inventar gebunden sind, auswählen.
Das ist ein häufiges Problem. Wenn kein API-Zugang vorhanden ist, verwenden wir benutzerdefinierte Bots oder Parser, um Live-Daten von Websites wie Ryanair, Wizzair oder Booking.com zu extrahieren. Die Daten werden dann normalisiert und im Standardformat in Ihr System integriert.
Ja. Wir bieten sowohl technischen Support als auch optionale Funktions-Upgrades. Nach dem Start stellen wir sicher, dass das System mit externen Diensten synchron bleibt, sich an neue Preisformate anpasst und auf allen verbundenen Plattformen reibungslos läuft.